Pressebericht

Medaillennregen und Gewitter beim Sennepokal

Zum Saisonabschluss hatte sich SSC´90 Trainer Marcel Weber ein besonderes Highlight für seine Nachwuchsgruppen ausgedacht: Seine Schwimmer durften im Freibad in Bielefeld Senne beim Internationalen Sennepokal starten, dort sind auch Vereine aus den Niederlanden und Polen zugegen und übernachten auf der Liegewiese. Und so verwandelt sich das Waldbad jedes Jahr in ein riesiges Zeltlager. Spaß und Sport stehen im Vordergrund und diese Mischung erzeugt eine einzigartige Atmosphäre, an der auch 15 junge Schwimmerinnen und Schwimmer vom SSC´90 teilhaben durften, nachdem sie in dem Freibad mit ihren Eltern eine gemütliche Zeltstätte errichtet hatten.

Die Bedingungen für sportliche Höchstleistungen waren nicht gerade optimal, denn während es am Samstag zu heiß war und der Wettkampf wegen Gewitter abgebrochen werden musste, war der Sonntag zu kalt und verregnet. Trotzdem heimsten die Sportler Medaillen und Bestzeiten ein. Erfolgsgarant Moritz Schlichting (Jg. 2016) sammelte bei jedem seiner fünf Starts eine Goldmedaille. Für seinen Teamkollegen Lorenz Klausfering, ebenfalls Jahrgang 2016, reichte es über 50m Freistil für die Silbermedaille. Jonte Schulte (Jg. 2014) erkämpfte sich über 100m Rücken eine Bronzemedaille und über die lange 400m Freistil-Distanz eine silberne Medaille.

Für Amelie Lillmannstöns (Jg. 2015) war es der erste Wettkampf, sie absolvierte ihre vier Starts souverän und erreichte mit ihren geschwommen Zeiten die Vorgaben vom Trainer. David Neufeld (Jg. 2014) startete zum ersten Mal über 100 und 200m Distanzen, die er sehr gut meisterte. Seine Bestzeit über 50m Freistil verbesserte er sogar um sechs Sekunden, obwohl sie erst einen Monat alt ist.

Nicolai Lange (Jg. 2016) ging viermal an den Start, kehrte über 50m Freistil und 50m Brust mit neuen Bestzeiten heim und präsentierte sich über die 100m Distanzen, die er erstmalig schwamm, in guter Form.  Juna Gembler (Jg. 2015) wurde vom Trainer fünfmal ins Wasser geschickt. Auch sie trotzte den widrigen Bedingungen und erreichte drei neue Bestzeiten.  Ebenfalls mit neuen Bestzeiten kehrten Charlotte von Prondzinski und Sam Stevens  (beide Jg.2014), sowie Ben Gembler und Benedikt Freitag (beide Jg. 2013) heim.

Auch Moritz Grünke, Julian Görzen, Johannes Falkenberg und Mina Illigens (alle Jg. 2015) zeigten gute Leistungen.  Trainer Marcel Weber ist zufrieden mit dem Saisonausklang: „Ich habe die Kinder dieses Mal über Strecken gemeldet, die sie noch nie geschwommen sind und vereinzelt auch über die langen Distanzen. Sie haben trotz der Wetterkapriolen sehr gut durchgehalten. Die Eltern der zum Teil noch sehr jungen Kids haben mich großartig unterstützt und so haben wir das Abenteuer bei einem Übernachtungswettkampf im Freibad dabei zu sein, mit viel Spaß und Improvisation erlebt.“ 

 

Ohne Übernachtung im Zelt gingen die Masterschwimmer von Trainer Armin Förster im Waldbad an den Start. Dörthe Mand (Jg. 1975) stand sowohl über 50 als auch über 100m Freistil auf dem Silberpodest und auch André  Schrand (Jg. 1968) holte sich eine Silbermedaille über 50m Brust. Kerstin Oberhokamp (Jg. 1967) stand über 50m und 100m Rücken auf dem Treppchen. Für Reiner Loer (Jg.1962) reichten seine Leistungen zwar nicht für die Medaillenränge, trotzdem kehrte er erfolgreich mit zwei neuen Bestzeiten über 50 und 100m Freistil heim.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert