Das Ziel ist es, die physikalischen Eigenschaften des Wassers (Druck, Widerstand, Auftrieb und Wärmeleitfähigkeit) zu nutzen, um die körperliche, motorische, geistige, seelische und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern.
Allgemeine Ziele des Babyschwimmens sind unter anderem:
- Wecken des Interesses an Spiel und Bewegung im Wasser
- Förderung des selbständigen Schwimmens mit und ohne Auftriebshilfen
- Förderung des Umgangs mit anderen Kindern
- Förderung des Eltern-Kind-Kontakts
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperschemas
- Kräftigung der Muskulatur
Absolutes Tabu für das Babyschwimmen:
- bei Ohrenentzündungen
- bei Augenentzündungen
- bei Durchfall
- bei ansteckenden Hautkrankheiten
- bei Fieber
- bei Erkältungskrankheiten
- nach Impfungen
Empfohlener Verzicht auf das Babyschwimmen:
- Komplikationen beim Zahndurchbruch
- Nach unruhigem Schlaf in der vorangegangenen Nacht
- Bei allgemeinem Unwohlsein des Kindes
- Bei Infektionen der Bezugsperson
Downloads:
Informationen Corona Pandemie 2020
Infobroschüre und Anmeldung Babyschwimmen
Anmeldung Babyschwimmen
Das Anmeldeformular bitte ausdrucken, ausfüllen und per Post/Fax versenden!